Der Einjährige Beifuß gehört zur Gattung Artemisia, genauer gesagt der Familie der Korbblütler. Es handelt sich um eine krautige Pflanze, die einjährig ist. Es handelt sich um eine Pflanze, die 50 bis 150 Zentimeter hoch wird. Auffallend bei dieser Pflanze sind der Duft und die Laubblätter, die zwei- bis dreifach fein gefiedert. Auffallend sind auch die Blattzipfel, die kammförmig gesägt sind. Die geblbrünen und körbchenförmigen Teilblütenstände sind in einem rispenartigen Blütenstand angeordnet. Flavonoide, Menthol, Cumarin, Thymol, Beta-Sitosterol sowie eine Reihe von ätherischen Öle sorgen dafür, dass diese Pflanze auch als Heilmittel verwendet werden kann und dies auch schon seit Jahrhunderten tatsächlich auch wird. Die Inhaltsstoffe von dieser Pflanze sind recht gut erforscht und deren Wirkungen wissenschaftlich sogar belegt.
Achtung Unterschiede Artemisia
Der einjährige Beifuß ist allerdings nicht mit dem gewöhnlichen Beifuß zu verwechseln. Dieser ist in Deutschland und in vielen anderen Ländern ein sehr beliebtes Küchengewürz. Gewürzt werden kann damit zum Beispiel der Gänsebraten. Der einjährige Beifuß enthält Artemisinin, wodurch diese Pflanze einen sehr großen medizinischen Nutzen hat. Einsatz findet die Pflanze in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bzw. ist dort fester Bestandteil der chinesischen Medizin, die schon seit vielen Jahrhunderten zur Linderung von diversen Beschwerden verabreicht wird. Eine hervorragende Wirkung wird dieser Pflanze zum Beispiel gegen Malaria zugeschrieben. Seit 2002 wird die Pflanze sogar offiziell eingesetzt – mit dem Segen der WHO. Grund dafür ist eine bahnbrechende Studie, die die Behandlung von Malaria mit dem Wirkstoff Artemisinin untersuchte. Diese Studie ist allerdings schon mehr als 40 Jahre alt und wurde in den 1970er Jahren von der chinesischen Wissenschaftlerin Tu Youyou veröffentlicht. 2015 erhielt die Wissenschaftlerin sogar den Nobelpreis für Medizin. Wer mehr Informationen über diese Pflanze haben möchte, der kann diese zu Artemisia Annua erhalten.
Namensgebung und weitere Informationen
Ihren Namen erhielt die Pflanze im Übrigen von der Göttin Artemis aus der griechischen Mythologie. Diese Göttin gilt als Schutzpatronin von Frau und Kind und ist die Göttin der Jagd. Es ist wahrhaftig die Kraft die Natur, die im einjährigen Beifuß steckt, die letztlich für ein langes und gesundes Leben sorgt. Macht und Kraft sind auch die Synonyme, die letztlich der Göttin zugeschrieben werden. Die Pflanze gilt auch als Multitalent in Bezug auf die Verdauung. Bei Verdauungsstörungen in Form von Durchfall werden einfach im Rahmen der TCM mehrere Tassen des einjährigen Beifußes empfohlen, was die Verdauung wieder im Einklang bringt. Auch Wurmbefall kann damit behandelt werden. Zudem trägt die Pflanze auch zur Fettverdauung bei.