Die meisten Frauen zwischen 11 und 55 kennen und fürchten sie: die Vielzahl an Beschwerden vor, nach oder während „den Tagen“. Viele Frauen sind stets auf der Suche nach einer geeigneten Behandlung für ihre Schmerzen, oft aber dauert es lange bis „frau“ eine wirksame Therapie für sich gefunden hat- denn die Beschwerden sind in ihrer Art, Dauer und dem Zeitpunkt ihres Auftretens in ganz gravierender Weise von Frau zu Frau unterschiedlich. Welche Möglichkeiten Sie haben, um auch Ihre Menstruationsbeschwerden mindern zu können, erfahren Sie hier.
Bauchschmerzen
Die wohl am weitesten verbreitete Menstruationsbeschwerde sind die Bauchschmerzen oder richtiger gesagt Unterleibskrämpfe während der Regel. Der fachliche Terminus hierfür lautet übrigens Dysmenorrhoe. Hier bietet sich der Frau ein weites Spektrum an Therapiemöglichkeiten. Neben schulmedizinischen gibt es auch eine Vielzahl an alternativen Möglichkeiten, wie homöopathische Mittel in Form von Globuli (kleine süß schmeckende Kugelchen) oder Tropfen, aber auch die Bachblüten- Therapie oder Akupunktur. Eine weitere Möglichkeit bieten Schüssler- Salze, auch hier gilt es das genau Passende für sich zu finden.
Weitere Symptome
Neben den weit verbreiteten Unterleibskrämpfen haben viele Frauen auch mit weiteren, sehr unangenehmen bis sehr schmerzhaften Beschwerden zu kämpfen. Bei einigen geht der Bauchschmerz Hand in Hand mit Übelkeit – manchmal geht das sogar so weit, dass Arbeiten oder zur Schule gehen während (einigen Tagen) der Regelblutung nicht möglich ist. Andere leiden darunter, dass sich der Schmerz bis in den gesamten Becken- und auch Rückenbereich zieht. Oft kommen auch Kopfschmerzen oder Schmerzen in den Brüsten hinzu.
Natürlich sind auch psychische Beschwerden nicht zu unterschätzen. Körperliche und seelische Anspannung während der Menstruation geht schließlich meist Hand in Hand. Die berühmten Stimmungsschwankungen und der Heißhunger auf Süßes sind zwar keine Märchen, aber für viele Frauen nur der Anfang vom Lied. Ein Gefühl der Schwäche, Melancholie, Traurigkeit und Reizbarkeit können während der Periode auftreten.
Auch für diese Beschwerden gibt es Behandlungen, beziehungsweise sollte man bei den meisten alternativmedizinischen Therapien jegliche Nebenerscheinungen psychischer und körperlicher Art genau beobachten und berücksichtigen. Eine regelmäßige Untersuchung beim Frauenarzt ist außerdem ein Muss, denn viele der typischen Regelschmerzen können mit diversen organischen Erkrankungen oder Veränderungen verwechselt werden. Auch wenn die Beschwerden in extremer Intensität und über einen langen Zeitraum hinweg auftreten, sollte vor einer alternativmedizinischen Behandlung unbedingt der Gynäkologie konsultiert werden. Auch Faktoren wie die Einnahme der Pille oder eine Schwangerschaft und die damit verbundenen hormonellen Veränderungen können die Schmerzen während der Regel beeinflussen.