Haltungsschäden bei falschem Sitzen

Heutzutage kämpfen immer mehr Menschen mit starken Rückenproblemen. Gerade bei Berufen, bei denen man die meiste Zeit sitzt treten diese Schäden häufiger auf, als sonst wo. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man diese Rückenprobleme nicht unter den Tisch kehren und schon im Voraus etwas dagegen unternehmen sollte, um sich dann im späteren Verlauf sehr viele Probleme und Schmerzen ersparen zu können. Eine gute Möglichkeit, um dem entgegenzuwirken sind beispielsweise Rückenübungen bei Rückenschmerzen. Doch wie sieht die richtige Haltung beim Sitzen aus?

Das richtige Sitzen muss gelernt sein

Das wichtigste beim Sitzen ist der Umstand, dass man sich in eine natürliche Haltung begeben sollte. Die Wirbelsäule ist schließlich nicht gerade, sondern gekrümmt. Sie wird durch die Bandscheiben gefedert und hier sind einige wichtige Dinge zu beachten. Zunächst sollte man sich so viel wie möglich bewegen, selbst wenn man am Arbeitsplatz sitzt. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass man nun in der Gegend herum springen muss. Man ist gut damit beraten, wenn man seinen Kopf und Nacken regelmäßig bewegt, häufig die Sitzhaltung ändert und gelegentlich aufsteht. Ein weiterer wichtiger Punkt ist eine aufrechte Haltung.

Es ist nicht immer leicht sich über mehrere Stunden aufrecht hinzusetzen, doch wenn man einen Buckel macht, so schadet man seiner Wirbelsäule enorm und wird mit Sicherheit irgendwann massive Rückenprobleme bekommen. Als Hilfsmittel gibt es unterschiedliche Sitzmöbel oder aber auch eigens dafür angefertigte Sitzkissen, die eine richtige und natürliche Haltung vereinfachen und erzwingen sollen. Preislich gesehen kann man hier auch recht viel Geld sparen und muss nicht viel investieren, um auf der anderen Seite ein breites Spektrum an möglichen Haltungsschäden im späteren Leben verhindern zu können.

Wenn man einen normalen Bürojob hat und mehrere Stunden am Tag vor dem Computer sitzt ist es umso wichtiger, dass man regelmäßige Pausen einlegt, um aufzustehen und ein paar Schritte zu machen. Auch das Zurücklehnen trägt dazu bei, dass die Wirbelsäule und die Bandscheiben geschont werden. Wer bereits Schmerzen im Rückenbereich hat, sollte sich einmal mit möglichen Hilfsmitteln auseinandersetzen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass selbst ein Sitzkissen schon enorm viel hilft und das ist in keinem Fall eine schlechte Sache.