Generell hält sich eine professionelle Pflege an den Ethik Kodex für Pflegende aus dem Jahre 1953. Pflege umfasst die Versorgung und Betreuung allein oder mit Anderen in allen erdenklichen Lebenssituationen. Die Alltagsunterstützung steht dabei im Vordergrund. Pflege heißt zum Beispiel aber auch die Betreuung und Versorgung von kranken, sterbenden und behinderten Menschen. Ein besonderer Zweig dieser allgemeinen Pflege ist die Altenpflege. Im allgemeinen Betreuungsdienst werden auch Patienten mit Demenz betreut. Viele professionelle Dienstler betreffs Altenpflege kümmern sich natürlich auch um die Angehörigenpflege. Dabei sind natürlich die auch die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Pflegewirtschaft Grundvoraussetzung. Im Mittelpunkt allen Tun und Handelns steht der pflegebedürftige Mensch.
Die Begleitung von alten Menschen besonders von Jenen, die an Demenz leiden, ist gewiss kein einfacher Weg für die Angehörigen als auch für das Pflegepersonal im Betreuungsdienst. Man kann sagen, das es bei dieser Krankheit um die Abnahme von Geist und Verstand geht und diese Krankheit natürlich auch noch viele unterschiedliche Facetten hat. Altenpflege allgemein ist von solch einer breiten Vielfalt geprägt, das gerade im Angehörigenbereich oft schon mal der Hilferuf nach professioneller Betreung laut wird. Besonders auch dann, wenn man sich bei einem Fulltimejob, der die Altenpflege nun mal ist, eine Auszeit gönnen möchte. Auch hier springen dann gern die Betreuungsdienste ein. Altenpflege ist ein Beziehungsprozess und natürlich stets auch eine Art der Dienstleistung, sowie stets eine hochqualifizierte Tätigkeit. Spätestens dann, wenn Menschen Äußerungen tätigen, wie zum Beispiel: Pflegen kann doch jeder, sollte man diesem Menschen mal die 24h-Pflege eines demenzkranken Patienten überlassen und es wird keine 24 h dauern, bis derjenige erkennt, welch anstrengende, aufopferungsvolle Arbeit das ist und sich künftig mit seinen Äußerungen etwas zurückhalten.
Gerade im Bereich der Demenz hat zum Beispiel das Bundesfamilienministerium zahlreiche Hilfsangebote plaziert, zu der natürlich auch der Betreuungsdienst zählt. Bei allem Tun und Handeln steht das Altern in Würde dabei im Mittelpunkt. Für demenzkranke Patienten gibt es auch eine direkte Initiative, welche sich wie folgt nennt: Deutsches Grünes Kreuz für Gesundheit e.V. – Informationen dazu gibt in Broschüren beim Hausarzt oder im Internet. Altenpfelge allein ist schon kein einfache Weg, ist diese Pflege aber noch mit dieser speziellen Krankheitsform verbunden, bedarf diese Pflege in jede Falle professionelle Hilfe. Gerade hier ist es wichtig, den Angehörigen viele nützliche Alltagstipps mit auf den Weg zu geben, sowie die Wichtigkeit der emotionalen Bindung hervorzuheben. Die alten Menschen mit diesem Krankheitsbild haben oftmals große Angst völlig hilflos zu sein. Diese Angst muß man Ihnen durch eine qualifizierte, vielseitige Betreuungsschiene nehmen.