Vor fast 150 Jahren wurde vom deutschen Arzt Wilhelm Schüßler die Wirkungsweise von Mineralien in homöopathischer Dosierung erforscht. Auch heute noch sind die 12 Grund- und 12 Ergänzungssalze als Hausmittel und als Alternative zur Schulmedizin beliebt. Für Kinder hat sich bei leichten Beschwerden eine Behandlung mit den kleinen weißen Tabletten bewährt. Durch den enthaltenen Milchzucker schmecken Schüßler Salze leicht süß und werden daher von den Kleinen gerne gelutscht. Die Behandlung ist in der Regel völlig ohne Nebenwirkungen, soferne das Kind nicht an einer Laktoseintoleranz leidet. Schon Babys können Schüßler Salze ohne Bedenken verabreicht werden. Solange man stillt, nimmt die Mutter einfach die nötigen Salze ein und versorgt das Kind über die Muttermilche mit den nötigen Mineralien. Flaschenkindern kann man die Salze in heißem, abgekochtem Wasser unter die Milch mischen. Allerdings sollte man bei ganz kleinen Kindern auf alle Fälle den Arzt oder einen kompetenten Apotheker zu Rate ziehen, bevor man mit der Behandlung beginnt.
Anwendungsgebiete
Die Mineralien können bei verschiedensten Beschwerden angewendet werden. Die Anwendungsgebiete reichen von Dreimonats-Koliken und Zahnungsbeschwerden bei Babys über Magen-Darm-Erkrankungen bis hin zur Unterstützung bei Mittelohrentzündung oder Angina. Bei Erkältungen hat sich die Heiße Sieben bei kleinen und großen Patienten bewährt. Dazu löst man mehrere Tabletten des Salzes mit der Nummer sieben, Magnesium phosphoricum, in heißem Wasser auf. Ist die Mischung ein wenig abgekühlt, trinkt man sie schluckweise. Die genaue Dosierung für Kinder sollte mit einem Experten abgesprochen werden. Kleinkinder bekommen etwa ein Viertel bis die Hälfte der Menge für Erwachsene. Je nach Gewicht und Körpergröße lutschen Schulkinder drei bis sechsmal täglich eine halbe bis zwei Tabletten. Allerdings sollten nicht mehr als drei verschiedene Salze gleichzeitig verabreicht werden. Für die äußere Anwendung bei kleinen Wunden kann man entweder selbst Cremen herstellen oder diese fertig in der Apotheke kaufen. Bei schweren Verletzungen, hohem Fieber oder längerem Krankheitsverlauf muss auf alle Fälle der Kinderarzt zu Rate gezogen werden.