Gesunde Ernährung ist wichtig für den Körper und das eigene Wohlbefinden. Wer sich dauerhaft gut ernährt hat nach wissenschaftlichen Erkenntnissen weniger mit Krankheiten zu kämpfen, da der Körper ein gutes Immunsystem aufbaut.
Unter gesunder Ernährung versteht man eine ausgewogene und abwechslungsreiche Menge an bestimmten Nahrungsmitteln zu sich zu nehmen. Besonders wichtig sind Obst- und Gemüseprodukte, die über den ganzen Tag verteilt gegessern werden sollten. Kleine Portionen sind leicht zuzubereiten indem man das Obst oder Gemüse roh isst.
Ebenso wichtig sind Lebensmittel wie Fisch und Fleisch, Getreideprodukte und Kohlehydrate. Es gibt die sogenannte Ernährungspyramide, die Auskunft darüber gibt, wieviel der jeweiligen Lebensmittel am Tag bzw. in der Woche verzehrt werden sollten. Diese Pyramide besagt, dass Getreideprodukte wie Brot, Teigwaren, Nudeln oder auch Kartoffeln mehrmals täglich auf dem Speiseplan stehen sollten. Besonders gesund sind Vollkornbrot und Vollkornnudeln. Wie oben genannt sind Lebensmittel wie Obst und Gemüse ebenso wichtig und sollten auch mehrmals am Tag gegessen werden. Sinnvoll wäre auch, die Obst- und Gemüsesorten zu variieren, denn auch durch die Saison bedingt gibt es im Sommer andere Sorten als im Winter. Milchprodukte, Käse oder Eier sollten ebenfalls täglich verspeist werden. Fisch dagegen etwa zweimal in der Woche, genau wie Fleischprodukte. Auf Süßigkeiten muss nicht verzichtet werden, diese sollten jedoch in wenigen Mengen gegessen werden.
Es ist sehr wichtig, viel zu trinken. In der Regel sollte man täglich 2-3 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Hier gibt es aber erhebliche Unterschiede in Bezug auf gesunde Ernährung. So ist Wasser serh zu empfehlen genau wie Tee. Kaffee und schwarzer Tee sollten dagegen in Maßen getrungken werden da sie Koffein enthalten und dem Körper Flüssigkeit entziehen. Auch Getränke die viel Zucker enthalten wie Cola oder Fanta sollte man in geringen Mengen trinken. Empfehlenswert ist es, direkt vor einer Mahlzeit ein Glas Wasser oder Tee zu trinken, da der Magen dann bereits etwas gefüllt ist und man dadurch weniger isst bzw keine sogenannten Heißhungerattacken bekommt.
Folgen von Mangel Ernährung
Wenn man manche Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch nicht isst kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Auch der Verzicht auf Milchprodukte oder Obst kann starke Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Die in den Lebensmitteln enthaltenen und für den Menschen wichtigen Nährstoffe und Vitamine sind für eine gesunde Entwicklung sehr wichtig. Fehlen sie, kommt es zu Mangelerscheinungen wie Haarausfall, Beeinträchtigungen oder Veränderungen einzelner Organe, Hautveränderungen und vielen weiteren. Diese können dann nur durch Medikamente behandelt werden. Zur Mangelernährung gehört auch, dass man zu wenig isst. Ist diese der Fall, bekommt der Körper ebenfalls nicht genügend Nährstoffe und der tägliche Energiebedarf kann nicht gedeckt werden. In fortgeschrittenen Fällen spricht man sogar von Magersucht. Ein extremes Gegenbeispiel zur Magersucht ist die Fettsucht, bei der der Mensch zuviel isst und vorallem sehr ungesunde Nahrung aufnimmt. Dies kann ebenso zu Krankheiten und Mangelerscheinungen führen da die Ernährung oft einseitig ist.
Insgesamt lässt sich sagen, dass es nciht schwer ist, sich gesund zu ernähren. Man sollte sich an die Ernährungspyramide halten und viel trinken. Nahrungsergenzungsmittel können helfen, wenn man bestimmte Lebensmittel wie Fisch nciht isst, damit der Körper keine Mangelerscheinungen bekommt. Auch Bewegung tut dem Körper gut und sollte etwa zweimal in der Woche gemacht werden.