Mangelnde Bewegung in Münster

Obwohl Münster als Fahrradstadt gilt, existiert hier auch ein breites Angebot an Praxen für Physiotherapie. Schmerzhafte Verspannungen und andere körperliche Einschränkungen als Folge von mangelnder Bewegung werden hier gezielt und nachhaltig behandelt. Aber nicht nur der Mangel an Bewegung kann zu Verspannungen führen. Die falsche Haltung am Arbeitsplatz, Stress im Alltag, es gibt eine Vielzahl von Auslösern, die eine Physiotherapie Münster nötig werden lassen. Informieren Sie sich in der Praxis Ihrer Wahl, wie Sie in ihrem Alltag Vorsorge treffen können und ein bisschen mehr Entspannung in Ihr Leben bringen können. Ein Geschenkgutschein für eine Massage ist eventuell ein guter Anfang!

Physiotherapie für die Kleinen

Immer häufiger bekommen auch schon die kleinen Laufanfänger Einlagen verschrieben, um die Fußstellung zu korrigieren. In vielen Fällen kann hier aber eine Physiotherapie die gewünschten Erfolge erzielen. Während die Einlagen den Fuß zu einer bestimmten Haltung „zwingen“, wird die Muskulatur der Füße geschwächt. Da die Kleinen ja noch mitten im Wachstum sind, bzw. gerade am Anfang, sollte man der Physiotherapie eine Chance geben oder zu mindestens über eine Kombination aus Einlagen und Physiotherapie nachdenken. Innerhalb der Therapie wird die Muskulatur der Füße trainiert und gestärkt, was oft schon Erfolg bringt, den man sich von Einlagen verspricht!

Rückenschule oder nehmen Sie Haltung an!

Die Auslöser für Rückenschmerzen und eine damit einhergehende Bewegungseinschränkung sind vielfältig. Eine falsche Körperhaltung beim Stehen oder Sitzen, starke körperliche Belastungen im Beruf und vieles mehr. Nahe zu jeder Praxis für Physiotherapie Münster bietet eine Rückenschule an. Das sind Kurse, die über mehrere Wochen gehen, in denen Ihnen verschiedene Übungen für den Rücken vermittelt werden und man Ihnen aufzeigt, welche Auslöser Sie in Ihrem Leben beseitigen können und wie. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse in welchen Maß die Kosten für einen Kurs übernommen werden, bei Jugendlichen übernehmen die Krankenkassen die Kursgebühren zu