Die Abwehrkräfte stärken

Tipps um die Abwehrkräfte zu stärken gibt es viele. Die meisten kommen aus dem Bereich der Ernährung. Die bekanntesten Abwehrkraftaufbauer sind wahrscheinlich die Zitrusfrüchte. Sie sind Vitamin-Bomben par excellence, vor allem im Winter. Zitrusfrüchte liefern reichlich Vitamin C und machen uns somit widerstandsfähig gegen die Erkältung und auch gegen ihre große Schwester, die Krippe. Anders, als von vielen angenommen, kann das abendliche Glas Wein oder das Bier den Körper schwächen. Hier muss man besonders entgegenwirken.

Ebenfalls ein absolutes Allround-Talent ist der Ingwer. Diese asiatische Knolle fördert die Durchblutung, wirkt entkrampfend und antibakteriell. Ingwer ist ein regelrechtes Aufputschmittel für das Immunsystem.

Aber auch Lauchgewächse dürfen in keiner Küche fehlen. Die schwefelhaltigen Inhaltsstoffe von Knoblauch, Zwiebel und Co verhindern Infektionen und wirken ebenfalls antibakteriell. Diese Pflanzen bewahren uns vor Zellschäden und Entzündungen.

Die Inder haben es immer schon gewusst, Chili und Konsorten heizen, verbessern die Durchblutung und bringen den Darm auf Trap. Chili, Paprika und Pfeffer enthalten ätherische Öle und Flavonoide und Carotinoide, die antibakteriell und antioxidativ wirken. Solche scharfen Gewürze schützen unsere Zellen vor den schädlichen Radikalen.

Doch neben der richtigen Ernährung gibt es noch viele andere Faktoren, die das Immunsystem auf Trap bringen und die Abwehrkräfte stärken. Dazu gehört vor allem Bewegung und die Abwesenheit von schädlichem Stress. Das ist für viele Menschen gar nicht so einfach zu erreichen. Wer ständig übermüdet und oft krank ist, wer schlecht schläft und sich tagsüber deshalb kaum noch konzentrieren kann, der sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Sind die Symptome zu gravierend , sollte der Patient sich überlegen, ob er seinen nächsten Urlaub nicht in einer exquisiten Privatklinik verbringen möchte, denn die Gesundheit ist unser höchstes Gut und nichts sollte uns zu kostbar sein, um diese zu erhalten.