Es gibt sehr viele Prominente, die auf vegane Ernährung schwören. Ganz nebenbei wissen diese auch, warum es so gesund ist vegan zu essen bzw. zu leben: Der Nebeneffekt ist, dass man abnehmen kann bzw. nicht so leicht zunimmt. Der Grund ist, dass in der gesamten Nahrung der Veganer keine tierischen Fette vorkommen. Die Veganer verweigern an Nahrung alles, was mit Tieren zu tun hat. Das heißt sie verspeisen auch keine Eier und trinken keine Milch. Folglich gehören zu den Top-Nahrungsmitteln der Veganer frisches Obst und Gemüse, aus Weizen hergestellte Pastaprodukt, sowie Tofu und Reis. Wer durch vegane Ernährung abnehmen möchte, der sollte auch sehr viel trinken. Empfohlen werden 2 bis 3 Liter am Tag. Auch kalorienfreie Tees wie Grüner Tee eigenen sich hervorragend für eine Diät, die mit veganer Nahrung durchgeführt wird. Sport sollte auch betrieben werden.
Mehrere Mahlzeiten am Tag
Wichtig ist auch, dass man die Nahrung währen der Diät nicht auf einmal zu sich nicht. Außer den Hauptmahlzeiten am Morgen, am Mittag und am Abend sollte man auch noch mehrere Zwischenmahlzeiten zu sich nehmen. Dies ist aus dem Grund sehr wichtig, weil man so Heißhungerattacken besser in den Griff bekommt. Während jeder Mahlzeit sollte man genügend Proteine zu sich nehmen. Hat man sein Traumgewicht erreicht, stellt sich natürlich immer wieder die Frage, wie man den Jo-Jo-Effekt verhindert.
Kein Jo-Jo-Effekt
Als Veganer kann man diesem Effekt recht gelassen entgegenblicken. Da keine tierischen Fette dem Körper zugeführt werden, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass man dies nach dem Beenden der Diät wieder macht. Doch um eine auf dem Veganismus basierende Diät durchzuführen, muss man nicht aus Überzeugung Veganer sein. Viele kehren nach einer erfolgreichen Diät wieder zu ihrer normalen Ernährung zurück. Es gibt aber auch viele, die sich während der Diät so an den Veganismus gewöhnt haben, dass sei dabei bleiben, kleine Sünden meist ausgenommen.